Daten, Inhalte & Kosten
der Ausbildung & der Fortbildung
Vorraussetzung für die Teilnahme an der Enneagramm-Ausbildung sowie der Enneagramm-Fortbildung
ist das offene Treffen „Enneagramm & Innerer Weg“ vom 5. – 8. Mai 2022.
Das Wissen um das spirituelle Enneagramm wird vermittelt unter der Leitung
des spirituellen Meisters und Leiters der Enneallionce – Schule für Innere Arbeit OM C. Parkin ,
der Diplom-Psychologin Ulrike Porep und der Enneagramm-Lehrer Luna U. Müller und Steffen Wöhner.
„Die hohe Qualität der vermittelten Lehre und Methoden habe ich sehr geschätzt und ich bin ausgesprochen dankbar für die Zeit. Die Ausbildung hat eine gute Balance gefunden zwischen der Vermittlung von theoretischem Wissen und der Erforschung der Gesetzmäßigkeiten des Enneagramms in mir selbst. So verlasse ich die Ausbildung nicht allein mit einem „Koffer“ an differenziertem Wissen über die Funktionsweise des menschlichen Geistes, sondern auch mit sehr heilsamen Erfahrungswissen über mich selbst.“
Offenes Treffen / 3 Tage
„Enneagramm & Innerer Weg“
Do. 5. – So. 8. Mai 2022
Dieses Treffen bildet den Beginn der Enneagramm Aus- sowie Fortbildung, ist aber auch offen für alle Interessierten, die das spirituelle Enneagramm zunächst ohne weitere Verpflichtung kennenlernen möchten.
Thema: Das Enneagramm und die Grundlagen der Inneren Arbeit
• Einführung in das Enneagramm der Charakterfixierungen
• Einführung in die Grundlagen der Inneren Arbeit
• Nutzung des Enneagramms als Werkzeug für die Selbsterforschung
Kosten: 345,- €, zzgl. Kost&Logis im Gutshaus – Zur Anmeldung
1. Treffen Ausbildung & Fortbildung/ 5 Tage
Fr. 19.- Mi 24. August 2022
Thema: Einbettung des Enneagramms in die inneren Lehren
• Philosophie
• Einführung in die 3 Grundkräfte (Zorn/ Angst/ Unerfüllte Liebe)
• Aufmerksamkeitsschulung
2. Treffen Ausbildung & Fortbildung/ 5Tage
Fr. 20. – Mi 25. Januar 2023
Thema: Die Fixierung in Angst
• Einführung in die sieben Schlüssel
• Tiefenstrukturen
• Podien
• Filme
3. Treffen Ausbildung & Fortbildung/ 5 Tage
Fr. 21.- Mi 26. April 2023
Thema: Die Fixierung in der unerfüllten Liebe
• Die sieben Schlüssel
• Tiefenstrukturen
• Podien
• Filme
4. Treffen Ausbildung & Fortbildung/ 5 Tage
Di. 4.- So. 9. Juli 2023
Thema: Die Fixierung im Zorn
• Die sieben Schlüssel
• Tiefenstrukturen
• Podien
• Filme
5. Treffen Ausbildung/ 5 Tage
Fr 19.- Mi 24. Januar 2024
Thema: Die Arbeit mit Klienten
• Anamnesegespräch
• Supervision
• Untertypen
• Abschlussarbeiten
6. Treffen Ausbildung/ 5 Tage
Di 9.- So 14. Juli 2024
Thema: Urverlust, Trauma und Kompensation
• Das innere Kind im Spiegel des Enneagramms
• Das Enneagramm der Archetypen
• Supervision
7. Treffen Ausbildung/ 5 Tage
voraussichtlich Januar 2025
Thema: Vertiefung einzelner Aspekte des Enneagramms der Charakterfixierungen
• Bewegungen im Enneagramm
• Aufstellung zur Trias
• Die Leidenschaften
• Therapeutische Haltung (mit Supervision)
Ausbildung
Dauer:
2 Jahre (Aug. 2022 – Jan. 2025)
Gesamtumfang:
35 Tage (280 Stunden)
(plus dem viertägigen Einführungstreffen „Enneagramm & Innerer Weg“ vom 5. – 8. Mai 2022)
Abschluss :
- Mit Zertifikat: Dafür wird eine schriftliche Abschlussarbeit verfasst, die von einem Lehrer der Enneallionce begleitet wird.
Die Begleitung ist obligat und kostet pauschal 200,-€. - Ohne Zertifikat: Die Ausbildung kann auch ohne Abschlussarbeit mit Teinahmebescheinigung beendet werden.
Kosten:
5840,- € zahlbar in sieben Raten (Enneagramm- Ausbildung Datenblatt)
(zzgl. Kost & Logis im Kloster Gut Saunstorf)
Supervisionswochenenden
Ab dem 6. Block gibt es die Möglichkeit für die Teilnehmer
der Enneagramm – Ausbildung an den bestehenden Supervisionsgruppen teilzunehmen. Diese Tage bieten eine Möglichkeit supervidierte Klientengespräche zu führen und das Gelernte unter Begleitung praktisch anzuwenden.
Fortbildung
Dauer:
1 Jahr (August 2022 – Juli 2023)
Gesamtumfang:
20 Tage (160 Stunden)
(plus dem viertägigen Einführungstreffen „Enneagramm & Innerer Weg“
vom 5. – 8. Mai 2022)
Abschluss :
Für Ihre Teilnahme an der Fortbildung erhalten sie eine Teinahmebescheinigung.
Kosten:
3400,- € zahlbar in vier Raten (Enneagramm-Fortbildung-Datenblatt)
(zzgl. Kost & Logis im Kloster Gut Saunstorf)
Unterbringung
Sowohl die Ausbildung, als auch die Fortbildung finden im modernen Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille statt.
Die Preise für Kost & Logis richten sich nach der Zimmerkategorie des Klosters Gut Saunstorf.
Für ein Bett im Mehrbettzimmer liegt der Preis zwischen € 73,- und € 88,- inkl. Vollpension, im Einzelzimmer zwischen € 113,- und € 153,- inkl. Vollpension. (Stand Sept. 2021)
Auf einen Blick
Ziele
- Kreatives Kennenlernen und Erleben der neun Charakterfixierungen des Enneagramms
- Einübung einer neuen, tiefgreifenden Kompetenz in Diagnostik und Therapie
- Entwicklung eines fundierten Verständnisses für einschränkende, krankhafte oder unverständliche Verhaltensweisen
- Einblick in die drei Zentren menschlicher Intelligenz
- Sichtbarmachung kollektiver Prägungen und systemischer Zusammenhänge
Nutzen
- Wirkungsvolles Werkzeug für Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker, Lebensberater, Coaches u.a.
- Instrument zur tiefen Selbsterkenntnis
- Präzise Aufzeichnung der inneren Landkarte eines Menschen
- Bewusstwerdung innerer Begrenzungen
- Aufzeigen von Wegen natürlicher Potenzialentfaltung
Werkzeuge
- Direkte, praktische Erforschung der eigenen Fixierung
- Einsatz von Filmmaterial und Musik
- Podien mit Vertretern bestimmter Charakterstrukturen
- Darstellendes Spiel, bei dem die eigene Charakterfixierung erlebbar wird
- Aufmerksamkeitsübungen zu den drei Hauptintelligenzzentren des Menschen
- Gezielte Übungssettings mit supervidierten Einzelgesprächen und ausführlichen Feedbacks
- Erarbeitung eines Gesprächsleitfadens, unter Einbeziehung der Schlüssel der Fixierungen
Das Enneagramm der Charakterfixierungen
Das Enneagramm erschien im Westen zum ersten Mal in der Lehre des armenischen Mystikers Gurdjieff. Populär wurde es dann vor allem durch den chilenischen Psychiater Claudio Naranjo, der die Theorie des Enneagramms mit seinen eigenen Erfahrungen im klinischen und therapeutischen Bereich verknüpfte und damit in den USA arbeitete. Aus diesem Weg, den das Enneagramm im Westen nahm, ergaben und ergeben sich bis heute unterschiedliche Ebenen, wie es verstanden und genutzt werden kann – von einer Typenlehre bis hin zu einem Werkzeug auf dem spirituellen Weg. Das Symbol des Enneagramms der Charakterfixierungen gibt Aufschluss über die Art und Weise, wie ein Mensch sich von seinem Innersten trennt, ohne sich dessen bewusst zu sein.
Es beschreibt neun Charakterfixierungen: das sind neun verengte und automatisierte Perspektiven, aus denen ein Mensch sich selbst und die Welt wahrnimmt, und die verhindern, dass er diesem Moment real, offen und angemessen begegnen kann. Gleichzeitig zeigt das Enneagramm Schritte der Wandlung auf. Welche inneren Welten müssen wieder ins Bewusstsein treten, damit ein Mensch die Wirklichkeit seiner selbst und des Lebens überhaupt wahrnehmen kann? Welches menschliche Potenzial ist in uns angelegt, jenseits der bekannten Muster?

Das Potenzial für Wandlung und Heilung
Die gute Nachricht, die uns das Enneagramm vermittelt, ist, dass unsere innere Welt von geistigen Überzeugungen nicht verändert werden muss. Kein Gefühl, kein Gedanke, kein körperlicher Zustand ist wirklich die Ursache für unser Problem, sondern lediglich die Fixierung darauf. Unser eigentliches Leiden besteht darin, dass wir mit einem inneren Zustand unbewusst so verschmolzen sind, dass unser Blick sich auf schmerzliche und begrenzende Weise verengt hat. Je mehr wir uns bemühen, unerwünschte Eigenschaften oder Aspekte unserer Selbst zu verbessern, zu verbergen oder loszuwerden, desto mehr verfestigt sich das Fixierte. Wahre Wandlung geschieht nicht durch die Bemühung, ein anderer oder besserer Mensch zu werden, sondern durch mitfühlendes Hinsehen.
Schon der christliche Mönch und Wüstenvater Evagrius Ponticus (345-399) sagte: „Willst du Gott erkennen, lerne vorher dich selber kennen.“ Darauf bezieht sich auch der Benediktinerpater Anselm Grün mit seinen Worten: „..für mich ist Psychologie und Spiritualität kein Gegeneinander sondern ein Miteinander.
Der Mensch muss die Leidenschaften, wie sie im Enneagramm beschrieben sind, annehmen und anschauen, nicht beherrschen. Wenn man mit diesen Leidenschaften spricht, dann führen sie mich zum Schatz, dann führen sie mich zum wahren Selbst. Wenn man den Mut hat, hinabzusteigen in die eigene Seele, den Mut zu eigener Menschlichkeit.“
Wenn wir Heilung auf diese Weise verstehen, dann schenkt uns das ein tieferes Verständnis dafür, was in einer Therapie geschehen kann: Integration. Die Integration von psychischen Inhalten, von noch unbewussten Gefühlen und Kräften, das Potenzial für Wandlung und Heilung von Aspekten unserer selbst, die ausgeblendet, verdrängt, verboten waren.
OM C. Parkin drückt es so aus: „Heilung im umfassenden Sinne verstehen wir als Rückbindung zur inneren Quelle. Diese Rückverbindung bedeutet Ganzwerdung, oder auch Einswerdung als reale innere Erfahrung des Menschen während eines sich vollendenden Heilprozesses. Das leidvoll als abgetrennt Empfundene, das Gespaltene fügt sich wieder zusammen in einem bewussten Akt der Wiedervereinigung.
Diese Rückverbindung kann nicht im physischen Körper geschehen, sondern ausschließlich in der geistigen Welt des Menschen. Dementsprechend kommt der geistigen Heilung auch die höchste Wertigkeit zu. Tiefgreifende geistige Heilprozesse haben meist einen heilenden Einfluss auf die untergeordneten Körper des Menschen: seinen Emotionalkörper, seinen physischen Körper.“
Anders gesagt – wir lernen uns besser und genauer kennen, erforschen die Strukturen in denen wir denken und fühlen und nur auf diese Weise ist es möglich, dass sich diese verfestigten Gedankenstrukturen befeuert durch Emotionen, die für unser Leiden verantwortlich sind, anfangen aufzulösen.
Ich bin unendlich dankbar, dass ich die Gelegenheit hatte, mich dieser dreijährigen Ausbildung zu unterziehen.
Das Besondere an dieser Ausbildung ist, dass ich die Fixierungen, und zwar auch die, in denen ich nicht selbst fixiert bin, sehr weit selbst erfahren konnte. Es ging ausdrücklich nicht um eine intellektuelle oder verstandesmäßige Herangehensweise, sondern eben um diese Erfahrung.
Meine Motivation war die Selbsterforschung aber nun, wo ich die Ausbildung abgeschlossen habe, ergeben sich ganz natürlich die Möglichkeiten, andere teilhaben zu lassen.
Ich habe diese Ausbildung nicht begonnen, um in Enneagramm Lehrer oder Therapeut zu werden, aber das Universum hat seine eigenen Pläne und ich werde mich dem nicht verweigern.“